nach oben scrollen
App      Startseite  |  Impressum  |  Erstinformation  |  Datenschutz  |  Cookies

info@finanzagentur-beyer.de 09126 - 80 14

Aktuelles

Mittwoch, 9. November 2016 - 10:27 Uhr
Trump wird Präsident - wie reagieren die Kapitalmärkte?

Der Ausgang der 45. Wahl des Präsidenten der USA ist entschieden. Die USA wird zukünftig von Donald Trump geführt.

Die Börsen reagieren geschockt. Aber wie wird es weiter gehen?

Unter obigen Link haben wir eine erste Einschätzung von Allianz Global Investors verlinkt.

Wie es tatsächlich weitergeht werden die nächsten Wochen zeigen.

Donnerstag, 3. November 2016 - 13:29 Uhr
Newsletter Privatkunden November 2016

Der aktuelle Newsletter für Privatkunden beschäftig sich mit der Absicherung von Handtaschendiebstahl, Saisonkennzeichen und Krankentagegeld für Arbeitnehmer.

Dienstag, 25. Oktober 2016 - 09:51 Uhr
Kunden Service App - Your Shur

In 2017 ist es soweit, unsere Service-App Your-Shur kommt!

Mit der kostenlosen App erhalten interessierte Kunden Zugriff auf die eigenen Versicherungsverträge, können den Schriftwechsel, Angebote, Anträge, Versicherungsscheine uvm. einsehen.

Vorbei sind die Zeiten, in denen man am Sonntag Nachmittag beim erstellen der Steuererklärung verzweifelt die Ordner nach der letzten Beitragsrechnung oder Dynamik durchsucht hat. Mit Your-Shur besteht sofort ein durch uns ständig aktualisierter Überblick zu den bestehenden Versicherungsverträgen.

Zusätzlich werden wir noch die Möglichkeit einer Schadenmeldung integrieren. Sie können dann bequem den Schaden mit dem Handy fotografieren und uns den Schadenhergang schildern. Im Anschluss können Sie jederzeit den aktuellen Bearbeitungsstand einsehen.

Auch eine einfache Chatfunktion für Fragen rund um Ihren Vertrag wird in die App integriert.

Mit Einführung der App können wir Ihnen noch schneller Informationen zur Verfügung stellen und unseren persönlichen Service für Sie verbessern.

Für technik- und versicherungsaffine Kunden die gerne selbst Versicherungsvergleiche durchführen, aber trotzdem im Ernstfall oder bei komplizierten Fragen nicht auf eine persönliche Betreuung verzichten möchten, bieten wir auch weiterhin unsere App Simplr an.

Mit rund 40 Vergleichsrechnern bieten wir mit dieser App die derzeit umfangreichste Lösung am Markt um sich einen Überblick zu verschaffen und den gewünschten Tarif sofort abzuschließen. Die persönliche Betreuung durch uns gibt es im Gegensatz zu vielen anonymen Vergleichsportalen aber trotzdem dazu.

Natürlich können auch in Simplr die über die App abgeschlossenen Verträge und Versicherungsscheine eingesehen werden. Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit fremde Verträge z.B. von Direktversicherern zu erfassen.

Probieren Sie Simplr doch einfach einmal aus oder freuen Sie sich auf die Einführung unserer Service App Your Shur in 2017.

Für Simplr können Sie sich hier unverbindlich anmelden: www.finanzagentur-beyer.de/simplr/

Infos zum aktuellen Stand von Your Shur erhalten Sie hier: http://www.finanzagentur-beyer.de/your-shur/



Freitag, 2. September 2016 - 13:25 Uhr
Neue Regionalklassen für 2017 durch GDV veröffentlicht

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat vor wenigen Tagen die neuen Typklassen veröffentlich welche in die Beitragsberechnung zur KFZ Versicherung einfließen.

Mit der Beitragsrechnung 01.01.2017 werden die meisten Kunden die Anpassung auf die neuen Klassen erhalten.

Während die Haftpflichtversicherung hier in der Region relativ teuer ist, sehen die Typklassen in der Kaskoversicherung deutlich freundlicher aus.

Insgesamt sind aber keine größeren Änderungen zu erwarten. Es bleibt in etwa auf dem Niveau des Vorjahres.

Der Zulassungsbezirk Nürnberg ist wie bisher mit der Typklasse 12 in die teuerste Klasse eingestuft und liegt damit auf Augenhöhe mit Hamburg, Berlin und München.

Deutlich freundlicher sieht es mit Klasse 2 und damit eine Stufe günstiger für Bamberg/Land aus. Etwas mehr, aber immer noch günstig wird es für Bamberg/Stadt in der Klasse 6 was einer Steigerung von 2 Klassen entspricht.

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt bleibt unverändert mit Klasse 7 im Mittelfeld der Haftpflichteinstufungen, ebenso wie Forchheim das sich dadurch um eine Stufe verbessert.

Günstig ist im Vergleich zu Schwabach mit Klasse 8 der Bezirk Roth in der Klasse 5 unterwegs.

Für die ersten Versicherer liegen uns bereits die Tarife zum Jahreswechsel 2017 vor. Die übrigen Gesellschaften werden in den nächsten Wochen folgen. Gerne berechnen wir Ihnen ein Vergleichsangebot!


Dienstag, 30. August 2016 - 17:39 Uhr
Newsletter Privatkunden September 2016

Unser neuer Newsletter für Privatkunden ist online.

Diesmal geht es um Strafrechtsschutz, die passende Versicherungssumme in der Wohngebäudeversicherung sowie um die Garantiezins-Senkung zum 01.01.2017.

Freitag, 5. August 2016 - 14:07 Uhr
Einbrüchen effektiv vorbeugen

Haus- und Wohnungseinbrüche verursachen jedes Jahr hohe Schäden. Neben den materiellen Schäden an Gebäude und Hausrat kommt auch noch die psychische Belastung vieler Einbruchopfer hinzu.

Eine Verbesserung der Sicherheiten an Haus und Wohnung kann, für teilweise kleines Geld, einen merklich verbesserten Schutz bieten.

Bei Mehrfamilienhäuser erfolgt der Einbruch zu über 50% durch die Wohnungstür, bei Einfamilienhäusern zu rund 70% über die Fenster bzw. Terrassentür.

Mehrfachverriegelungen an Türen und Fenstern sind heute zumeist Standard um die aktuellen Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) zu erfüllen. Allerdings wird diese Mehrfachverriegelung meist nur darauf ausgelegt, das Fenster ringsherum anständig in die Dichtungen zu ziehen. Auf Einbruchschutz sind die Verriegelungen meist nicht ausgelegt.

Dabei sind die Kosten bei einer Neuanschaffung z.B. der Fenster extrem gering. Bereits die Verwendung von Pilzköpfen statt den normalen Zapfen in Verbindung mit Sicherheitsschließblechen verbessert die Sicherheit enorm. Dabei sollte als Faustregel je Meter eine Pilzkopfverriegelung rund um das Fenster vorhanden sein.

Während normale Fenster, auch mit Mehrfachverriegelung, mithilfe eines normalen Schraubenziehers auch von ungeübten Personen innerhalb weniger Sekunden aufgebrochen werden können, halten Fenster mit besserer Verriegelung den Einbruchversuchen mehrere Minuten stand.

Wirft man einen Blick in die Statistik, so wird bei Einbrüchen durch Fenster dieses zu knapp 70% aufgehebelt. Nur zu 13% wird die Scheibe eingeschlagen (12% Scheibe einschlagen und Fenster dann entriegeln, nur 1% Scheibe großflächig einschlagen und durchsteigen).

Das Einschlagen der Scheibe ist vielen Einbrechern zu laut und das Verletzungsrisiko zu hoch. Kann das Fenster nicht innerhalb kürzester Zeit aufgehebelt werden, suchen sich die Einbrecher meist ein anderes Objekt.

Hochzeit der Einbrüche ist nicht wie meist fälschlich angenommen die Urlaubszeit, sondern die „dunklen Monate“ Dezember, Januar, Februar und März. Auch die stärkste Einbruchszeit mag mit ca. 14-22 Uhr verwundern.

Aktuell liegen städtische Regionen bei Einbrüchen noch vorne. Die Zahl der Einbrüche in ländlichen Regionen nimmt in der letzten Zeit aber stark zu.

Bei Mehrfamilienhäusern erfolgt der Einbruch meist durch die Wohnungstür. Schwachpunkte sind hier meist Türen mit Einfachverriegelung, alte, weiche und biegbare Schließbleche. Häufig werden auch bessere Schließbleche nachgerüstet aber nicht richtig verschraubt. Dadurch brechen die Bleche bei nur geringer Krafteinwirkung schnell aus dem Holztürstock heraus.

Auch die Anbringung eines Panzerriegels auf Brusthöhe gehört heute nicht mehr „zum Stand der Dinge“, ist bei älteren Wohnungen aber noch häufig zu finden. Die größte Krafteinwirkung kann der Einbrecher auf den unteren Bereich der Tür übertragen. Daher gehört der ansonsten sehr gut schützende Panzerriegel auch knapp unter das Türschloss.

Auch über das Türblatt bzw. den Beschlag herausragende Schließzylinder gehören nicht an anständig gesicherte Eingangstüre. Ein solches Schloss kann nahezu geräuschlos innerhalb weniger Sekunden herausgebrochen werden. Das entsprechende Werkzeug wird im Internet für jeden frei verkäuflich bereits ab rund 100 € z.B. bei Amazon unter dem Begriff „Knackrohr“ angeboten. Diesen Werkzeugen genügt häufig bereits ein Überstand des Schließzylinders von 2-3 mm.

Ist das Zylinderschloss nicht bündig in die Tür eingelassen, sollte dieses mit einer von außen nicht abschraubbaren und stabilen Sicherheitsrosette gesichert werden. Besser sind Schutzbeschläge inkl. Kernziehschutz die bereits ab rund 70 € erhältlich sind.

Bei Fenstern bieten Alufenster, gefolgt von Hartholzfenstern den besten Einbruchschutz. Schlusslicht sind meist Kunststofffenster (besser Kunststofffenster mit Stahlkern). Generell können aber alle Fenster entsprechend aufgerüstet werden um Einbrüche im hohen Maße zu erschweren. Dabei sollte beachtet werden, dass immer beide Fensterseiten (am Fenstergriff und an den Scharnieren) gesichert werden.

Ausnahmen sind z.B. sehr alte Fenster welche teilweise noch außenliegende Glashalteleisten aufweisen. Hier kann der Einbrecher schnell und geräuschlos die gesamte Scheibe aus dem Rahmen heben. Zusätzliche Einbruchsicherungen sind hier verlorenes Geld. In diesen Fällen hilft nur der Austausch des gesamten Fensters.

Hersteller von Fenstern und weiterer Sicherheitstechnik sowie spezialisierte Betriebe findet man bei Google unter dem Suchbegriff „Errichterliste Mechanik Bayern“. Die Betriebe sind dabei nach Postleitzahlen sortiert und erfüllen höchste Vorgaben. Neue Fenster sollten mindestens der Sicherheitsklasse RC2 entsprechen.

Gute Informationen sind beispielsweise auch auf der Seite www.k-einbruch.de zu finden. Auch der VdS stellt in einer Broschüre umfangreiche Informationen zur Verfügung: https://vds.de/fileadmin/vds_publikationen/vds_0691_web.pdf

Außerdem bieten die meisten Polizeidienststellen kostenlose Beratungsstellen an. Je nach Region besucht Sie hier ein speziell ausgebildeter Beamter der Polizei und überprüft den Stand Ihrer Sicherungen und gibt Ihnen neutrale Anregungen zur Verbesserung Ihrer Einbruchssicherheit. Aber Achtung, die Termine sind beliebt. Wartezeiten von einem halben Jahr und mehr sind keine Seltenheit. Die nächste Beratungsstelle finden Sie unter http://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/beratungsstellen-suche.html

Besondere Schwachstellen sind häufig auch Kellerabgänge. Hier werden oft günstige Nebeneingangstüren verbaut. Dazu kommt die stabile Wand des Kellerabgangs. Mit einem Wagenheber und einem Kantholz zwischen Tür und Wand lässt sich sehr schnell ein enormer Druck aufbauen dem kaum eine Türe gewachsen ist.

Für Fragen zum Versicherungsschutz gegen Einbruch können Sie sich immer gerne an uns wenden. Gerne erläutern wir auch die je nach Versicherungsumfang nötigen Sicherheitsvorkehrungen.


Dienstag, 26. Juli 2016 - 16:19 Uhr
Countdown für handwerkliche Azubis 2016

Alle neuen Azubis 2016 haben in den nächsten Tagen noch eine einmalige Chance günstig eine BU abzuschließen.

Handwerkliche Berufe werden in von den Versicherern häufig in teure Berufsgruppen eingestuft.
Daher bietet sich noch der Abschluss als Schüler an! Bis zur ersten Ferienwoche besteht die Möglichkeit eine BU als Schüler abzuschließen. Ist der Ausbildungsvertrag z.B. im Bereich Metall und Elektro oder auch Kunststoff, Textil oder Holz bereits in der Tasche, so können zusätzlich die Rahmenkonditionen des Versorgungswerks Metallrente in Anspruch genommen werden.

Die günstige Einstufung als Schüler bleibt dabei während der gesamten Laufzeit erhalten, obwohl immer der aktuell ausgeübte Beruf in der BU versichert gilt.


Mittwoch, 1. Juni 2016 - 17:16 Uhr
Höchstrechnungszins sinkt ab 01.01.2017 auf 0,9%

Das Bundesfinanzministerium hat gestern die Absenkung des Höchstrechnungszinses, auch als Garantiezins bekannt, auf 0,9% bekannt gegeben.

Damit wird der anhaltenden Niedrigzinsphase Rechnung getragen. Dadurch erhalten Sparer in Ihrer Rentenversicherung zukünftig niedrigere garantierte Zinsen. Allerdings gilt dies nur für Neuabschlüsse nach dem 01.01.2017.

Auch Berufsunfähigkeitsversicherungen, Pflegerenten, Risikolebensversicherungen usw. werden durch die Absenkung teurer.

Ein Neuabschluss sollte daher noch 2016 erfolgen um die alten, besseren Konditionen zu sichern!

Montag, 23. Mai 2016 - 14:24 Uhr
Kriminalstatistik 2015 - wieder gestiegene Zahl an Einbrüchen

Heute wurde die Kriminalstatistik 2015 von Innenminister Thomas de Maizière veröffentlich.

Neben den insgesamt angestiegenen Straftaten im letzten Jahr fallen vor allem die gestiegenen Zahlen von Wohnungseinbrüchen auf.

Schutz gibt es für Wohnungseinbrüche über die Hausratversicherung.

Montag, 23. Mai 2016 - 13:00 Uhr
Newsletter für Privatkunden Mai

in unserem aktuellen Newsletter geht es diesmal um die gesetzliche Altersrente, den Hausbau und um Vorsorgevollmachten.


Neuere Beiträge  Ältere Beiträge

Anmelden

  FINANZAGENTUR Beyer OHG | Wiesenstr. 18 | 90542 Eckental-Eckenhaid | Telefon: 09126 / 80 14 | Telefax: 09126 / 48 16 | info@finanzagentur-beyer.de  

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen